Crisis Resource Management
In diesem intensiven zweiteiligen Simulationsworkshop liegt der Schwerpunkt auf dem Einfluss von Human Factors auf den Verlauf und das Outcome von (Narkose-) Zwischenfällen.
449,- € für Ärzt*innen, 149,- € für Pflegepersonal
Termine:
04.11.2023
25.05.2024
Sie befinden sich hier:
Klinische Relevanz
Das bewährte Ausbildungskonzept, entwickelt aus dem Crew Resource Management Training der zivilen Luftfahrt, wird seit 1999 an der Charité durchgeführt. Die Simulationen werden als Nachstellungen "echter" Anästhesieverläufe mit Narkosezwischenfällen geplant, d.h. es wird ein Szenario vorgegeben und der weitere Ablauf durch die Instruktoren gesteuert. Die Kurse folgen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), die im Dezember 2002 publiziert worden sind.
Lernkonzept:
Jedes Szenario wird anschließend in einem sogenannten "Debriefing" aufgearbeitet. Dieses Debriefing wird durch die Kursleiter moderiert. Ziel ist dabei, die Human Factor Lernziele umzusetzen, ein selbstreflexives Lernen zu induzieren und die positive Motivation der Teilnehmer zu stärken.
Lernziele:
Die Lernziele des Simulationskurses zum Crisis Ressource Management untergliedern sich in folgende Themenbereiche:
- Human Factors
- Zwischenfallmanagement
- Teamwork
- Patientensicherheit im OP