
Delir Aktuell
Das Monitoring von Delir, Analgesie und Sedierung mit validierten Messinstrumenten sowie die sich daraus ableitenden therapeutischen, diagnostischen und vor allem präventiven Maßnahmen bilden die Basis für erfolgreiches Management des Delirs im stationären Kontext. Hierzu sind multimodale Konzepte, die sowohl perioperativ in der Vorbereitung der Patienten und Angehörigen als auch postoperativ im Aufwachraum, der Intensivstation und begleitend bis zur Krankenhausentlassung den stationären Aufenthalt begleiten. Nur so kann die erhöhte Mortalität, das hohe Risiko bleibender kognitiver Einschränkungen und möglicher Weise folgende Pflegebedürftigkeit verhindert werden.
Sie befinden sich hier:
Für Charité Stationen im Rahmen des QV-Delir-Projektes
Webinare des Projektes QV-Delir
Die Veranstaltungen sind Teil des Qualitätsvertrages Delir der Charité.
QV-Delir bietet live Webinare zu Grundlagen, Früherkennung, Prävention und Folgen des Delirs für Mitarbeiter der Charité.
BRAIN-PROTECT
BrainProtect – Behandlungsqualität steigern
BrainProtect – Behandlungsqualität steigern
Sedierung, Analgesie und Delirmanagement auf der Intensivstation
30.06.-01.07. | 29.-30.09.2023
3.- 4.11. | 08.-09.12.2023