
Finanzierungsmöglichkeiten
Fort- und Weiterbildung zahlt sich aus. Um die Investition zu erleichtern, haben wir folgende Hinweise (Alle Angaben ohne Gewähr) für Sie zusammengestellt.
Sie befinden sich hier:
Bildungsscheck
Falls Sie mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg in eine Weiterbildung mit Kosten von mehr als 1000 Euro investieren möchten, könnten Sie 50 % davon aber höchstens 3000 Euro pro Antrag aus dem Europäischen Sozialfonds abrufen: https://www.ilb.de/de/arbeit/uebersicht-der-foerderprogramme/foerderung-der-beruflichen-weiterbildung-im-land-brandenburg/
Bildungsurlaub
Abgesehen von Bayern und Sachsen können Arbeitnehmer abhängig von Alter, Beschäftigungszeit und Bundesland ca. 5 Tage im Jahr bezahlt für Weiterbildungen freigestellt werden: https://www.iwwb.de//weiterbildung.html?seite=26
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir den Antrag auf Anerkennung einer Veranstaltung beim Land nur bei Nachfrage durch Sie einreichen.
Join the BeST
Nach dem dritten Workshop mit uns bekommt man sicherlich Lust, die Seite zu wechseln. Gelegenheit dafür bieten wir, indem wir Unterstützung bei bereits bekannten Workshops und einen Qualifizierungspfad zum Dozenten vereinbaren - im Gegenzug gewähren wir einen Rabatt von bis zu 70 % auf die Teilnahmegebühr des vierten Workshops.