
Advanced Life Support
Dieser Kurs soll Fertigkeiten im Management lebensbedrohlicher Situationen vertiefen und in kleinen Gruppen an praktischen Beispielen üben.
2023 ausgebucht! Nächste Termine:
12.01.-13.01.2024, 16.02.-17.02.2024, 19.04.-20.04.2024
Ärzte / Mediziner: 339,00€ Pflegekräfte/Rettungsassisteneten/Studenten: 189,00€
Sie befinden sich hier:
Der Kurs zur kardiopulmonalen Reanimation nach den aktuellen Leitlinien wird von der Ärztekammer Berlin für den Erwerb der Facharztqualifikation „Allgemeinmedizin“ gemäß §4 Absatz 8 der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin von 2004 inhaltlich für den geforderten 3-Monatsabschnitt Anästhesiologie im Umfang von 10 Unterrichtseinheiten je Zeitraum anerkannt wird.
Klinische Relevanz
Wie handeln bei lebensbedrohlichen Notfällen? MitarbeiterInnen in medizinisch-technischen Assistenzberufen als auch Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Arbeitsroutine sind nur selten wirklich vorbereitet. Da Notfälle jedoch ein schnelles, gezieltes und abgestimmtes Vorgehen in der medizinischen Behandlung erfordern, stellen sie selbst für gut ausgebildetes medizinisches Personal eine Herausforderung dar, die es für den Ernstfall zu trainieren gilt.
Lernkonzept
Dieser praxisorientierte, zweitägige Kurs soll Kolleginnen und Kollegen aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich mit Basiskenntnissen in der kardiopulmonalen Reanimation die Gelegenheit geben, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten im Management lebensbedrohlicher Situationen zu vertiefen und in kleinen Gruppen an praktischen Beispielen zu üben.
Downloads
Kooperation
Dieser Kurs wird von der Berliner Ärztekammer anerkannt für die Weiterbildung Allgemeinmedizin