Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Berliner Ärzte retten Kinder – Emergency Netzwerk für das Kind

Die nächsten Termine finden statt


20. - 23.03.2023 (Hospitationen Januar bis einschliesslich August 2023)

25.-28.09.2023

04.-07.12.2023

 

4 Tage Simulationstraining und 5-11 Tage Hospitation, 1299,– €

 

Sie befinden sich hier:

Pädiatrische Notfälle für präklinische und innerklinische Notfallmedizin

Klinische Relevanz
Kinder machen mit 18,4 Millionen nur ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus und sie leiden seltener an chronischen Krankheiten. Daher stellen Notfälle in der Pädiatrie, Anästhesie und Notfallmedizin bei dieser Gruppe eine besondere Herausforderung an den Behandelnden dar. Das schnelle Erkennen der Ursachen einer vitalen Bedrohung des Kindes setzt Erfahrungen voraus, welche wie oben beschrieben, nur selten gesammelt werden können.

Lernkonzept
Auf Basis eines gemeinsamen notfallmedizinischen Weiterbildungskonzeptes der Berliner Kinderkliniken und den aktuellen European Resuscitation Council Guidelines aus dem Jahr 2021, vermittelt dieser Kurs die theoretischen und praktischen Grundlagen für die präklinische und innerklinische Notfall-Behandlung von pädiatrischen Patienten aller Altersklassen. Nach kurzen Einführungsvorlesungen werden an Modellen, Puppen und Simulatoren Notfälle, bei Kindern jeder Altersstufe geübt.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs sind der Nachweis einer 2-jährigen klinischen Tätigkeit und ein bestandener Pre-Test im E-Learning. 

Lernziele
Die simulierten Einsätze decken das typische Spektrum der anspruchsvollen Einsätze im Rettungsdienst ab.

Dieser Kurs wird durch die Berliner Ärztekammer als pädiatrische Hospitation für die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und innerklinische Notfallmedizin anerkannt.
Dieser Kurs gilt als Nachweis für den Pflichtkurs "Kindernotfälle" für die Tätigkeit als Notärztin oder Notarzt für die Berliner Feuerwehr

 

Kooperation

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ev. Waldkrankenhauses Spandau, des Helios Klinikum Berlin Buch, des St. Joseph Krankenhauses, des Vivantes Klinikum im Friedrichshain, des Sana Klinikum Lichtenberg, des Vivantes Klinikum Neukölln, der DRK Kliniken Berlin Westend und der Charité – Universitätsmedizin Berlin.