
Remote Simulation REA - ReSi REA
Dieser Kurs soll Kolleginnen und Kollegen aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich mit Basiskenntnissen in der kardiopulmonalen Reanimation die
Gelegenheit geben, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten im Management lebensbedrohlicher Situationen zu vertiefen und an praktischen Beispielen zu üben.
Kamera wünschenswert.
ONLINE KURS - Termine auf Anfrage
60,- pro Person
Sie befinden sich hier:
Lernkonzept
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser Kurs online als Remote Simulation (ReSi) angeboten. Zu diesem Zweck befindet sich in unserem Simulations-Räumen ein Team aus 3 Mitarbeiter/innen des Berliner Simulations- und Trainingszentrums, welches die Reanimation durchführen wird. Die zugeschalteten Teilnehmenden verfolgen die
Situation über Kameras und fungieren jeweils als „Reanimations-Leader“, in dem sie das Team an-
leiten und Entscheidungen treffen. Durch die räumliche Entfernung wird die Rolle des „Leaders“ während einer Reanimation besonders herausgearbeitet und die Teilnehmenden davon abgehalten, physisch in das Geschehen einzugreifen, was in stressigen und unübersichtlichen Situationen einer gesteigerten Aufmerksamkeit und der Fehlervermeidung dient. Die verbindliche Kommunikation innerhalb des Teams als wichtiger Bestandteil für das Management von Notfallsituationen wird dabei zusätzlich trainiert. Nach dem Simulationsszenario erfolgt wie üblich das Debriefing im Team.
Lernziele
• Training des universellen ALS - Algorithmus nach den neuen ERC Guidelines 2021
• Kommunikation, Teamarbeit, Aufgabenmanagement und Situationsbewusstsein in der Notfallsituation
• Stärkung der Kompetenz: Leitung eines Reateams
Kursablauf
Nach der Anmeldung für den Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Einladung für die Online-Sitzung per Mail mit einem Link zur entsprechenden Plattform. Zur Teilnahme an diesem Kurs wird ein
Computer/Laptop mit Mikrofon oder ein Headset benötigt, eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich.