Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Kurs Schulter

Gelenkerkrankungen, sowohl am Knochen wie auch an den umliegenden Strukturen nehmen einen weiten Raum in der konservativen als auch in der operativen Orthopädie ein.

Beginnend mit anatomischen Grundlagen und einer differenzierten Diagnostik wird die gesamte Breite an Schultergelenkserkrankungen dargestellt, therapeutische Möglichkeiten aufgezeigt und Indikationen zu operativen Eingriffen erarbeitet.

 

Sie befinden sich hier:

Lernkonzept:

Aktuelle Operationstechniken werden vorgestellt und können in den Workshops vertieft werden. Praktische Übungen finden an Leichenpräparaten statt, somit kann das gelernte Wissen direkt angewandt und am Präparat trainiert werden. 

Der Kurs wird aber auch ausreichende Möglichkeit bieten zum Erfahrungsaustausch unter den Kollegen sowie mit den Referenten, die alle auf eine jahrelange Erfahrung in der Schulterchirurgie zurückgreifen können.

 

Themen (vollständiger Katalog siehe Flyer):

  • Anatomische und klinische Grundlagen des Schultergelenks und dessen Untersuchung  
  • Klinische Fallbesprechungen z.B. Rotatorenmanschettenläsionen, Impingement, Schultersteife 
  • Operationsverfahren  
  • Prothesen
  • Endoprothetik in der Frakturversorgung   

Webseite vom Anbieter des Kurses