
Expertise & Beratung
Vertraulichkeit ist Fundament jeder Kooperation mit dem TrIKs. Wir gewährleisten durch umgehende und sichere Vereinbarung Vertraulichkeit in jeder Phase unserer Zusammenarbeit.
Sie befinden sich hier:
Klinische Expertise
Gewinnen Sie über unser Netzwerk an Experten und Expertinnen einen unschätzbaren Einblick in den Alltag in der Klinik. 4255 Ärztinnen und Wissenschaftler in rund 100 Kliniken bieten exzellente Krankenversorgung und Forschung auf Spitzenniveau. Mit dem TrIK möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten auf diesem Erfahrungsschatz aufzubauen. Unser Ziel ist es die heterogenen Perspektiven unserer Expertinnen und Experten früh in die Entwicklung von neuen Technologien einfließen zu lassen. Sie sind die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer und kennen die komplexen Anwendungsfälle am besten.
Im TrIK bringen wir Sie unkompliziert und schnell mit den für Sie relevanten Expertinnen und Experten zusammen. Wir garantieren einen zuverlässigen und ergebnisorientierten Prozess.
Unsere Vision ist es in unseren translationalen Ansatz auch Industriepartner zu integrieren, um technische Innovationen schneller und passgenauer in die Krankenversorgung zu überführen.
Anwenderorientierte Forschung
Medizintechnische Lösungen zeichnen sich zunehmend durch immer komplexere Funktionen aus. Nicht immer erscheinen alle Funktionen als durchschaubar. Technischen Möglichkeiten werden oftmals übersehen geschweige denn ausgereizt.
Im TrIK bieten wir Ihnen den Blick in reale Anwendungsszenarien. Wir untersuchen wie Nutzerinnen und Nutzer neue Technologien anwenden, auf welche Probleme sie stoßen und welche Workarounds und Workflows sie entwickeln. Diese Erkenntnisse sind essentiell für die Entwicklung neuer Technologien, aber auch für Upgrades bestehender Systeme. Unsere anwenderorientierten Ansätze lassen sich in unterschiedlichsten Produktentwicklungszyklen Ihrer Arbeit integrieren: Zur Diskussion von Konzepten mit künftigen Nutzerinnen, zur Verstestung von neuen Prototypen oder einer Evaluation zur Markteinführung.
Durch ein anwender-orientiertes Vorgehen können Sie:
- eine bessere Patientenversorgung gewährleisten
- ergonomischere Medizintechnik entwicklen
- und die Effizienz von Informations- und Kommunikationstechnik steigern.
Entdecken Sie mit uns die unterschiedlichsten Nutzungskontexte Ihrer Produkte. Definieren Sie gemeinsam mit den Anwenderinnen und Anwendern Nutzungsanforderungen und diskutieren Sie neue Gestaltungslösungen.
Schulungskonzepte
Das Berliner Simulations- und Trainingszentrum bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Trainingsformate an. Allen gemeinsam ist der hohe Praxisanteil, der methodisch szenarienbasierte immersive Lerneinheiten bietet, die den Transfer kognitiver Kenntnisse in praktische Handlungs- und Entscheidungskompetenzen unterstützen sollen.
Im Rahmen des TrIKs können wir auf diese Kompetenzen zurückgreifen und mit Ihnen maßgeschneiderte Schulungskonzepte und Schulungsszenarien entwicklen. Nutzen Sie diese einzigartige Möglichkeit um auch Ihre Mitarbeiter an Ihren Produkten auszubilden. Durch das Training in echten klinischen Szenarien können Ihre Mitarbeiter Ihre Produkte im Zusammenspiel mit anderen Medizintechnikprodukten erleben und praxisnahe Fragestellungen diskutieren.
Beratung
Haben Sie das Gefühl, dass Advisory Boards und Key-Opinion-Leader Besuchen die Dynamik fehlt, um Ihren Entwicklungszyklen gerecht zu werden?
Teilen Sie unsere Erfahrung/Einschätzung, dass Produkte, die ohne frühzeitige Einbindung von Healthcare Professionals entstanden sind, nicht immer passgenau in komplexe klinischen Settings integrierbar sind?
Entwickeln Sie mit uns eine Strategie, wie Sie klinische Expertisen in Ihre Entwicklungsabläufe integrieren können. Wir beraten Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten wie Klinik und Industrie gemeinsam technologische Innovation in klinische Realitäten verwandeln können.
Falls Sie Fragen zu Compliance und Vertragsmanagement von Industrie & Klinik Kooperationen haben.
Projekt- und Vertragsmanagement
Wir können Ihnen helfen bei Fragen in den folgenden Bereichen die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden:
- Vertragsmanagement
- gemeinsamer Drittmittelanbahnung
- Datenmanagement
- Koordination von klinischen Studien, klinischen Prüfungen und Beobachtungsstudien
Auf diese Weise können Sie bei Ihren Industrie-Klinik Kooperationen auf einen großen Erfahrungssschatz unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen.
Vertraulichkeit in jeder Phase der Zusammenarbeit!
Vertraulichkeit ist Fundament jeder Kooperation mit dem TrIKs. Wir gewährleisten durch umgehende und sichere Vereinbarung Vertraulichkeit in jeder Phase unserer Zusammenarbeit.